Parodontologie

Was ist eine Parodontitis und wie verläuft diese
Wie wird eine Parodontitis behandelt?
Schritt 1: Untersuchung und Therapieplanung
Schritt 2: Parodontitisbehandlung
Schritt 3: Kontroll- und Behandlungstermine im Anschluss
Warum Sie eine Zahnfleischerkrankung behandeln lassen sollten
In unserer Zahnarztpraxis in Potsdam erfolgt die Parodontitis-Therapie nicht nur mit den üblichen Instrumenten. Durch die Zusatzausbildung zum Master of Periodontology in Kombination mit dem Knowhow eines Oralchirurgen kann das gesamte Feld der möglichen Parodontitis-Therapie in einer Praxis nach neuesten Erkenntnissen abgebildet werden. So erfolgt bereits im Vorfeld eine genaue Bestimmung der für die Erkrankung verantwortlichen Bakterien. Anschließend erfolgt eine spezifisch auf das Krankheitsbild abgestimmte Therapie.
Je nach Ausprägung der Parodontitis wenden wir besondere Verfahren an, hierzu gehört z.B. die Anwendung einer Ultraschalltechnologie der neuesten Generation. Diese Technologie ermöglicht ein besonders schonendes Abtragen der Konkremente ohne dabei das umliegende Gewebe zu verletzen
In schwerwiegenden Fällen und bereits fortgeschrittenem Knochenabbau können entstandene Knochendefizite durch spezielle chirurgische Verfahren wieder aufgebaut werden. Die zusätzliche Anwendung körpereigener Wachstumsverfahren hat sich dabei besonders bewährt.
Ihre Spezialistin für Parodontologie

Jessica Staebe
Dentalhygienikerin
Praxis in der Remise
Dr. Ron Schubert (M.Sc.) & Kollegen
Jägerallee 16
14469 Potsdam
Tel: 0331 - 903 743
Fax: 0331 - 960 353
Mail: post@zahnarzt-potsdam.org
Sprechzeiten:
Mo.– Do.: 08:00 – 20:00
Fr.: nach Vereinbarung
Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Behandlungen sowie an unser gesamtes Team.
Sie haben Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.